Verehrte Besucherinnen und Besucher, wir begrüßen Sie recht herzlich auf der Homepage unserer Schule.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über unsere vielfältigen pädagogischen Angebote informieren und einen Einblick in unseren Schulalltag gewinnen.
Es grüßt Sie herzlich, Rektorin Simone Kauderer und ihr Hesse-Team.
Digitaler Infoabend „Vorstellung HHRS“
Zur Anmeldung bitte E-Mail an info@hhrs-tuttlingen.de
Tag der offenen Tür unter Coronabedingungen
muss leider entfallen
Digitaler Infoabend „Bilingualer Zug an der HHRS“
Zur Anmeldung bitte E-Mail an bili@hhrs-tuttlingen.de
Die Schulart Realschule
Informationen zur Schulart Realschule erhalten Sie auf der Homepage des Kultusministeriums und über den Kurzfilm "Die Realschule - eine leistungsstarke Schulart".
Die Anmeldung findet in diesem Jahr vom 8. März - 11. März 2021 digital oder postalisch statt.
Anbei ein Überblick über die benötigen Dokumente:
Sie möchten Ihr Kind an der HHRS anmelden, dann benötigen Sie: | Sie möchten Ihr Kind an der HHRS für den bilingualen Zug anmelden, dann benötigen Sie: |
Benötigte Dokumente von der Grundschule:
Benötigte Dokument von der HHRS:
Weitere Dokumente:
| Benötigte Dokumente von der Grundschule:
Benötigte Dokument von der HHRS:
Weitere Dokumente:
|
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
wir dürfen präsentieren: die erste Vorab-Version unseres Newsletters, der ab dem neuen Jahr wöchentlich - jeden Freitag - erscheint und von Neuigkeiten, Aktionen und Projekten an der Hesse berichtet.
Nur ein kleiner Klick und die Eingabe einer Mailadresse trennen Sie und euch vom Erhalt dieses Newsletters – wieso also noch warten?
www.hhrs-tuttlingen.de/newsletter
Unser Newsletter wird übrigens mit CleverReach erstellt und sämtliche Datenschutzrichtlinien werden selbstverständlich eingehalten.
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen zu unserem Newsletter und wünschen viel Spaß beim Lesen der ersten Vorab-Ausgabe! Wenn Sie sich gleich über das Wochenende anmelden, erhalten Sie diesen Vorab-Newsletter auch noch im schicken, neuen Hesse-Newsletter-Style.
Vielen Dank.
Liebe Grüße
Simone Kauderer
Schulleiterin
Da uns das Coronavirus SARS-CoV-2 weiterhin begleitet und es auf die Ferien- / Urlaubszeit zugeht, möchten wir Sie auf folgendes hinweisen.
Zusammenfassung der Vorgaben der CoronaVO-EQ:
Wer nicht für 14 Tage in Quarantäne will, kann sich nach der Einreise in Deutschland einem Corona-Test unterziehen. Sollte dieser negativ ausfallen, kann er diesen in der Schule vorlegen.
Die CoronaVO-EQ ist bis 31.08.2020 gültig. Vermutlich werden diese Vorgaben aber noch weiter verlängert.
Wenn das Kind in einem Risikogebiet war, muss es in Quarantäne und darf die Schule nicht betreten. Die etwaigen Kosten für die Betreuung „Verlässliche Grundschule“ für den Zeitraum der Quarantäne werden nicht erstattet.
Wenn das Kind einen Test gemacht hat, um nicht in Quarantäne zu müssen, muss dieser Test der Schule vorgelegt werden, bevor das Kind wieder die Schule besuchen darf. Die Schule überprüft mit Hilfe des Ordnungsamtes, ob der Test den Vorgaben der CoronaVO-EQ entspricht.
Wenn nur die Eltern oder Geschwister im Risikogebiet waren, kann das Kind die Schule normal besuchen. Allerdings müssen dann Eltern oder Geschwister in Quarantäne bleiben und dürfen das Kind nicht in die Schule bringen. Das muss dann – bei Bedarf – jemand übernehmen, der nicht im Risikogebiet war.
Aktuelle Auflistung der Risikogebiete:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
oder
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/covid-19/2296762
Heute starteten an den Realschulen Baden-Württembergs die Abschlussprüfungen. Natürlich galt es auch hier im Hinblick auf die Corona-Pandemie einige Vorkehrungen zu treffen und weitaus mehr Regeln einzuhalten als sonst schon...[mehr]
Am 12. März 2020 wurde der Kunstunterricht der Klasse 6c in die Tuttlinger Jugendkunstschule Zebra verlegt. Die Schüler*innen der HHRS nahmen an einem kostenlosen Workshop teil und lernen die Techniken des Hochdruckverfahrens...[mehr]
Auch dieses Jahr haben Schüler*innen der HHRS am Europäischen Wettbewerb, der unter dem Motto „EUnited – Europa verbindet“ stand, teilgenommen. Der Titel des 67. Europäischen Wettbewerbs ruft dazu auf, sich auf das zu besinnen,...[mehr]
Wir lesen! So heißt das Zeitungsprojekt, bei dem die Klassen 8a und 8c mitmachen. Sechseinhalb Wochen lang bekommt jeder Jugendliche täglich eine gedruckte Zeitung. Diese wird gelesen und analysiert. Im Anschluss wird auch selbst...[mehr]
Am 12.Februar nach der letzten Schulstunde hat in Raum 113 das „cinéma française" stattgefunden. Gemeinsam haben wir Crêpes gebacken mit verschiedenen Beilagen: du fromage, du jambon, du sucre, du confiture etc. Nach dem...[mehr]